Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

09. Oktober 2025

Klassenfahrt nach Tecklenburg

Vom 27. bis 29. August 2025 fand für unsere Viertklässler die langersehnte Klassenfahrt nach Tecklenburg statt. Drei Tage lang haben die Kinder dort viel erlebt und gemeinsam eine tolle Zeit verbracht.

Ein besonderes Highlight war das Ritterprogramm: Es wurde ein kleines Ritter-Theaterstück aufgeführt, bei dem alle Kinder mitspielen konnten. Außerdem gab es viele spannende Aktionen rund um das Mittelalter und am letzten Abend ein festliches Rittermahl, bei dem alle wie echte Ritter speisen durften.

Auch das Rahmenprogramm war abwechslungsreich: Bei einer Stadtrallye wurde Tecklenburg erkundet und es mussten in Gruppen viele Fragen beantwortet werden. Abends feierten die Kinder in der Disco, in der ausgelassen getanzt und gelacht wurde.

Neben all dem war noch ausreichend Zeit für Spiele, gemeinsames Essen und gemütliche Abende. Besonders schön war es, dass die Klasse als Gemeinschaft noch enger zusammengewachsen ist.

Am Ende waren sich alle einig: Die Klassenfahrt nach Tecklenburg war ein unvergessliches Erlebnis, das bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt.

IMG 3863IMG 3892IMG 3922

 

08. Oktober 2025

Schulobst - Förderung gesunder Essgewohnheiten

Um Kindern Obst und Gemüse schmackhaft zu machen, wird das EU-Schulprogramm rund um das Thema Obst und Gemüse auch in Niedersachsen angeboten. Wir freuen uns, dass unsere Bewerbung um die Teilnahme erfolgreich war und wir in diesem Schuljahr einmal wöchentlich von der „Kornblume“ in Lingen mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten beliefert werden, die in den Frühstückspausen von den Kindern gerne probiert und gegessen werden. Die kostenlose Verteilung der Obst- und Gemüsekisten trägt dazu bei, dass die empfohlene Tagesdosis an Obst und Gemüse zunehmend erreicht und die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten gefördert wird.

Schulobst

08. Oktober 2025

Verkehrssicherheit in der dunklen Jahreszeit

Auch in diesem Jahr fand an unserer Schule zu Beginn der dunklen Jahreszeit wieder eine Fahrradkontrolle durch die Polizei statt, um die Räder der Kinder auf Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen. Sehr erfreulich war, dass sich fast alle kontrollierten Fahrräder der Kinder in einem guten und verkehrstauglichen Zustand befanden und die Polizisten sehr zufrieden die begehrten Fahrradplakettenvergeben konnten. Allen Eltern sei an dieser Stelle für ihre Vorsorge und Fürsorge zur Verkehrssicherheit der Kinder gedankt!

 Fahrradkontrolle

09. September 2025

Das Schülerparlament im Schuljahr 2025/2026

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder ein aktives Schülerparlament an unserer Schule. Es setzt sich aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern aller Klassen zusammen und hat die Aufgabe, die Interessen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten.

Das Schülerparlament ist eine wichtige Stimme im Schulalltag. Es bringt Ideen ein, spricht über aktuelle Themen und setzt sich für Verbesserungen im Schulumfeld ein.

Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Probleme habt, könnt ihr euch jederzeit an eure Klassensprecherinnen und Klassensprecher oder direkt an das Schülerparlament wenden.

Gemeinsam gestalten wir unsere Schule!

Schülerparlament

 

19. August 2025

Einschulung 2025

Die Grundschule Holsten-Bexten freut sich in diesem Jahr über 15 neue Erstklässler und hieß sie am Einschulungstag ganz herzlich willkommen.

Stolz präsentierten die aufgeregten Schulneulinge schon im Gottesdienst ihre liebevoll gebastelten Schultüten. Um den Altar versammelt, erhielten die Erstklässler den Segen Gottes und alle guten Wünsche für die Schulzeit.

Anschließend ging es dann auf den Schulhof. Dort wurden die Kinder von unseren Viertklässlern, die sie als Schulpaten begleiten werden, mit einem Lied herzlich begrüßt. 

Auch unsere Schulleiterin, Frau Abels, sprach in ihrer Rede noch einmal alle guten Wünsche für die bevorstehende Schulzeit im Namen der gesamten Schulgemeinschaft aus. Danach wurde jeder Erstklässler von seinem Paten aufgerufen und es ging nach einer gemeinsamen Polonäse über den Schulhof mit der Klassenlehrerin Frau Kalmer in den Klassenraum, um die erste Unterrichtsstunde zu erleben. 

Die Eltern konnten in dieser Zeit in unserer Mensa bei einem Stehkaffee, das einige Eltern der Zweitklässler vorbereitet hatten, auf ihre Kinder warten. Nachdem sich auch die Kinder im Anschluss an die Unterrichtstunde an dem liebevoll geschmückten Frühstückstisch gestärkt hatten, wurde dieser besondere Tag in den Familien ganz sicher weiter gefeiert.

Allen Erstklässlern und ihren Eltern wird auf diesem Wege nochmals viel Glück gewünscht!!!

Grundschule Holsten Bexten Salzbergen Klasse 1

13. August 2025

Verabschiedung in den Ruhestand

Bereits seit einigen Wochen stand fest, in diesem Jahr wird der Abschied in die Sommerferien ein besonderer sein. Nicht nur die Abschlussklasse feierte ihren letzten Tag, die gesamte Schulgemeinschaft verabschiedete sich auch von Frau Arning. In den letzten 17 Jahren als Lehrerin an der Grundschule Holsten-Bexten, zählte sie stets zu einer wichtigen Stütze des gesamten Teams. Ein besonderes Anliegen war ihr dabei stets ihr religiöses Engagement, wodurch die Gemeinschaft in Festen und Gottesdiensten erlebbar wurde. Das Banner mit der Aufschrift „Eine Legende im Ruhestand“ begleitete alle Verabschiedungsfeiern der letzten drei Schultage. Das Team und die Kinder verabschiedeten sich bereits am Dienstag mit vorbereiteten Geschenken, Grußworten und Liedern. Am letzten Schultag wurde Frau Arnings letzter offizieller Gang aus der Schule mit einem Spalier und weiteren Danksagungen der gesamten Schulgemeinschaft gekrönt. Ihr Herz und ihre Leidenschaft, ihr Humor und ihre positive Einstellung hinterlassen ein Gefühl von großer Dankbarkeit für eine besondere Lehrerin. Mit zahlreichen Umarmungen und guten Wünschen verabschieden wir Frau Arning für immer in die große Pause, aber ein Wiedersehen wird sicher nicht lange auf sich warten lassen. DANKE für die tollen gemeinsamen Jahre!

Verabschiedung Marion Arning

13. August 2025

Trommelzauber in der Grundschule Holsten-Bexten

Mit Spannung erwarteten wir als Schulgemeinschaft den Beginn unserer diesjährigen Projektwoche. Trommelzauber und afrikanische Klänge sollten das Thema sein. Nachdem ein entsprechendes Angebot mit professioneller Unterstützung durch die Trommelzauber GmbH gebucht war, standen zunächst einige Vorbereitungen an, um eine Vorstellung vor Publikum mit entsprechender Atmosphäre zu erarbeiten. Es wurden viele Ideen zusammengetragen, die zur Herstellung von Kulissen und unterschiedlichen Tierkostümen wichtig waren, damit die Illusion einer Reise ins afrikanische Tamborena möglich wurde. Wie immer konnte sich das gesamte Team dabei auf die engagierte Mitarbeit der Elternschaft verlassen. Auch die geeignete Räumlichkeit stellte kein Problem dar, denn wir durften die Kirche in Holsten für einige Tage zum Trommelzentrum mit afrikanischer Kulisse werden lassen. Es war ganz wunderbar zu erleben, wie die Kinder an allen Projekttagen mit großer Begeisterung, voll motiviert und auch anstrengungsbereit die verschiedenen Trommelrhythmen und Lieder lernten. Eingebettet in eine Rahmengeschichte, in der die Kinder als Tiere verkleidet, ihre imaginäre Reise nach Afrika antraten, entstand ein musikalisches Gesamtwerk, das den Namen TROMMELZAUBER tatsächlich verdiente. Dieser Zauber übertrug sich dann selbstverständlich auch auf alle Zuschauer, die am Ende des Projektes zur Abschlussvorstellung kamen. Für die Finanzierung dieses besonderen Erlebnisses danken wir sehr herzlich unserem Förderverein. Ebenso sagen wir allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, ein großes DANKESCHÖN!

QR Code

01. Juli 2025

 

Sportliche Wochen

In den letzten Wochen drehte sich bei uns noch einmal alles um Bewegung, Ausdauer und Teamgeist. Gleich mehrere sportliche Wettbewerbe sorgten für Begeisterung und zeigten eindrucksvoll, was in unseren Schülerinnen und Schülern steckt.

Mit viel Einsatz und Motivation habenalle Kinder an den Bundesjugendspielenteilgenommen. Bei bestem Wetter wurde gelaufen, gesprungen und geworfen.

Auch beimLaufabzeichen-Wettbewerbzeigten unsere Kinder, wie viel Ausdauer und Durchhaltevermögen sie haben. Viele schafften es, über 60 Minuten hinweg zu laufen und somit das Laufabzeichen Gold zu erlangen.

Ein weiteres Highlight war die Abnahme des  Deutschen Sportabzeichensfür die Jahrgänge 3 und 4. Zahlreiche Kinder konnten die Anforderungen in den verschiedenen Disziplinen erfüllen und wurden mit dem  Sportabzeichen in Bronze, Silber oder sogar Gold  belohnt.

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

 IMG 5549IMG 5550IMG 5551IMG 5552IMG 5553IMG 5553

21. Mai 2025

Haustiertag der Klasse 2 - ein tierisches Erlebnis auf dem Schützenplatz

Im Sachunterricht hat sich die Klasse 2 in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema „Haustiere“ beschäftigt. Welche Tiere eignen sich als Haustier? Was brauchen sie, um sich wohlzufühlen? Und wie versorgt man sie richtig? Diese und viele weitere Fragen wurden im Unterricht besprochen. Zum krönenden Abschluss der Einheit fand der Haustiertag auf dem Schützenplatz statt. Einige Kinder durften ihre eigenen Haustiere in Begleitung eines Erwachsenen mitbringen und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vorstellen. Mit dabei waren Hunde, Kaninchen und sogar Wachteln – eine bunte und spannende Mischung! Die Kinder präsentierten ihre Tiere mit viel Freude und erklärten, wie ihre Tiere heißen, was sie gerne fressen und womit sie gerne spielen. Dabei wurde deutlich, wie viel Wissen die Kinder in den letzten Wochen gesammelt haben – und wie verantwortungsvoll sie mit ihren Tieren umgehen. Der Haustiertag war ein ganz besonderes Erlebnis und ein gelungener Abschluss der Unterrichtsreihe. Ein herzliches Dankeschön an alle Familien, die diesen Tag durch ihre Unterstützung und das Mitbringen der Tiere ermöglicht haben!

IMG 3307IMG 3311IMG 3314IMG 3316IMG 3319

20. Mai 2025

Auf Entdeckungstour im Biotop

Für alle Kinder unserer Schulgemeinschaft stand im Frühlingsmonat Mai eine ganz besondere Form des Unterrichts auf dem Stundenplan, denn das Biotop in der Nähe der Schule war für einen Tag der Klassenraum. Wie schon in den Jahren zuvor, konnten die Kinder mit Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland diesen geschützten Teil der Natur erkunden, erleben und pflegen. Wie immer ging es um die Vielfalt an Lebewesen im und am Wasser. Das war sehr spannend. Die Kinder entdeckten viele verschiedene Tiere wie Kaulquappen, Libellen- und Käferlarven, Blutegel oder Wasserskorpione. Selbstverständlich wurden nach der behutsamen Begutachtung alle Tiere wieder sanft in die Freiheit entlassen. Es ist immer wieder eine große Freude zu sehen, wie wundervoll sich die Natur entwickelt und wie engagiert sich die Kinder hier einbringen und lernen können. Wir danken ganz herzlich der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland und ihrem Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“ für ihre fantastische Arbeit, die den Kindern die Wertschätzung und den Umgang mit Natur und Umwelt vermittelt.

BiotopIMG 5145IMG 5149IMG 5150IMG 5152IMG 5156IMG 5159IMG 5160IMG 5161IMG 5163IMG 5165IMG 5167IMG 5169IMG 5170