Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

14. Februar 2024

Vogelfutter selbst gemacht

Das Projekt unserer Viertklässler zum „Thema Vögel im Winter“ war ein voller Erfolg

Die Klasse 4 der GS Holsten – Bexten arbeitete innerhalb ihres Projektes mit viel Freude daran, sich mit dem Futterverhalten und der Winterfütterung heimischer Vogelarten zu beschäftigen. Dabei lernten sie nicht nur verschiedenste Vogelarten in ihren Eigenheiten zu unterscheiden, sondern entwickelten auch ein Verständnis dafür, wie herausfordernd die Winterzeit für diese Tiere ist, wenn die natürlichen Futterquellen in der kalten Jahreszeit nur knapp oder nicht ausreichend vorhanden sind. Informationen zu sinnvollen Möglichkeiten der Winterfütterung wurden mit viel Interesse und Einsatz zusammengetragen und ausgewertet. Selbstverständlich durfte auch die praktische Umsetzung nicht zu kurz kommen. Das Schulgelände und der Schulgarten boten hervorragende Möglichkeiten dazu. Zu diesem Zweck stellten die Kinder aus Fett, Körnern, Früchten und Nüssen selbstgemachtes Vogelfutter her, welches sie in unterschiedlichen Formen gossen und nach dem Aushärten auf dem Schulgelände aufhängen konnten. Die Tatsache, ob das Futter in Muffinform, als präparierter Tannenzapfen oder in Form einer reich mit Futter gefüllten alten Tasse angeboten wurde, wird die Vögel selbst wohl weniger interessiert haben als das Futter selbst, denn in sehr kurzer Zeit hatten sie die neue Futterquelle entdeckt und ließen nicht ein Körnchen übrig. Für die Kinder war es ein sehr eindrucksvolles und lehrreiches Erlebnis, das ihr eigenes umweltorientiertes Handeln auch künftig prägen könnte.

WhatsApp Image 2024 02 07 at 07.34.30WhatsApp Image 2024 02 07 at 07.34.31 3WhatsApp Image 2024 02 07 at 07.34.31 4WhatsApp Image 2024 02 07 at 07.34.31 6WhatsApp Image 2024 02 07 at 07.34.31WhatsApp Image 2024 02 07 at 07.34.32 2

21. Dezember 2023

Unser Adventsfenster sorgt für vorweihnachtliche Freude

In diesem Jahr haben wir in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Adentsfenster gestaltet. 

Die Kinder hatten viel Freude daran, dass sie vor Schulbeginn früh morgens das Krippenmotiv im beleuchteten Fenster anschauen und bestaunen konnten. 

Ganz besonders schön war dann unser "offizieller Fenster-Termin" im Rahmen der Aktion Besinnliche Fenster im Advent am 20.12.2023. 

Wir durften ganz viele Meschen auf unserem Schulhof zu einer adventlichen Feier mit Musik, Gebet und besinnlichen Texten begrüßen. 

Herzlichen Dank! 

IMG 20231220 WA0006IMG 20231220 WA0008IMG 20231220 WA0012IMG 20231220 WA0014IMG 20231220 WA0029IMG 20231221 WA0001IMG 20231221 WA0002Einladung

21. Dezember 2023

Unsere Schülervertreter

Letzte Woche haben die Kinder im Schülerparlament ihre SchülervertreterIn gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an Jonas und Feliz

IMG 5452

18. Dezember 2023

Adventskalender für die Speller Tafel

Wie schon seit einigen Jahren zuvor, konnten wir auch in diesem Jahr wieder die Sammelaktion für die Speller Tafel durchführen. Es war eine Freude zu sehen, wie sich während der Adventszeit die Einzelspenden von Lebensmitteln und Hygienartikeln summierten und die Kinder täglich miterleben konnten, dass sie ihren eigenen Anteil an der Spendenaktion hatten. Bei der Übergabe der Spendenkartons durch eine Elternvertretung sowie durch die Schulleitung waren Freude und Dank riesengroß. Wir sagen allen Familien unserer Schülerschaft ein herzliches Dankeschön für Ihre freundlichen Spenden!

Spenden Speller Tafel

18. Dezember 2023

Soma-Würfel

Der Somawürfel ist ein mechanisches Geduldspiel, bei dem aus sieben einzelnen Teilen ein Würfel zusammengesetzt werden soll. Jedes einzelne Teil ist dabei ein Polywürfel, d. h. es ist selbst aus kleineren, jeweils identischen Würfeln zusammengesetzt, und alle sieben Teile sind unterschiedlich. Die Kinder der Geometrie-AG haben zuerst diese Einzelteile aus Holz selbst verleimt und anschließend angemalt. Dabei kam es besonders auf die richtige Zusammensetzung der einzelnen Figuren an. Die abschließenden Aufgaben dienten der Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens ebenso wie der des Problemlösens. Alle Kinder waren am Ende sehr stolz, ihre Figuren zu einem Würfelgebäude zusammenbauen zu können.

Geometrie AG

11. Dezember 2023

Bischof Nikolaus zu Besuch in der GS Holsten-Bexten

Auch in diesem Jahr war Bischof Nikolaus zu Besuch in unserer Schule. Schon früh am Morgen erzählten sich die Kinder auf dem Schulhof, was der Heilige Nikolaus über Nacht alles auf Teller oder in Stiefel gelegt hatte. Gleich zu Beginn des Schultages begrüßten ihn unsere Schulkinder mit Liedern und Gedichten zu seinem Ehrentag. Wie sich herausstellte, war Nikolaus nicht nur hocherfreut darüber, sondern auch sehr gut informiert über Ereignisse unseres Schullebens. Ihm waren kleine Streitigkeiten und Unachtsamkeiten nicht entgangen. Vor allem stellte er aber die vielen guten Taten der Kinder heraus. Entsprechend groß war sein Lob und er beschenkte die ganze Schulgemeinschaft mit süßen Gaben. Danke, lieber Nikolaus!

IMG 20231206 WA0030

23. November 2023

Buchvorstellung: Eine runde Sache 

Jedes Kind der Klasse 3 hat vor einigen Wochen selbst ein Buch ausgewählt, es gelesen und sich dann an unserem Vorlesetag auf verschiedene Weise damit auseinandergesetzt. Entstanden sind diese bunten Leserollen, die anschließend vor der Klasse präsentiert wurden. 

Buch

15. November 2023

Irgendwie anders

"So sehr er sich auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders gehörte einfach nicht dazu. Deswegen lebte er auch ganz allein auf einem hohen Berg und hatte keinen einzigen Freund. Bis eines Tages ein seltsames Etwas vor seiner Tür stand. Das sah ganz anders aus als Irgendwie Anders, aber es behauptete, genau wie er zu sein."

Die Kinder aus der ersten Klasse haben mit dem berühmten Bilderbuchklassiker gearbeitet. Dadurch wurde ihnen die Bedeutung von Toleranz vermittelt und sie haben viel Verständnis und Empathie gezeigt.

Irgendwie

15. November 2023

Besuch im Feuerwehrmuseum Salzbergen

Im Rahmen des Themas Feuer und Feuerwehr im Sachunterricht, besuchte die Klasse 3 als Höhepunkt der Einheit das Feuerwehrmuseum in Salzbergen.

Herr Kittel berichtete anschaulich über die Geschichte der Feuerwehr und ging ausführlich auf alle Fragen und Anliegen der Kinder ein. Untermauert wurde die interessante Führung durch praktisches Handeln, wie zum Beispiel in einem Feuerwehrauto Probe sitzen und das Martinshorn erklingen lassen.

Wir sagen an dieser Stelle ein großes Dankeschön und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder im Museum der Feuerwehr zu Gast sein zu dürfen.

 IMG 4946IMG 4949IMG 4951IMG 4944

06. November 2023

Märchen-AG

In unserer Märchen-AG haben die Kinder verschiedene Märchen der Brüder Grimm kennengelernt.

 "Rapunzel" diente als Vorlage für diese Bastelarbeit. Mit viel Mühe wurden aus Küchenrollen Türme gebastelt und auch Rapunzel mit ihren langen Zöpfen wurde von den Kindern liebevoll gestaltet.

 RapunzelRapunzel1